Holen Sie sich bitte mal einen Zettel und einen Stift. Und dann malen Sie bitte auf den Zettel ein Quadrat und in dieses Quadrat drei Reihen mit jeweils drei Punkten in etwa gleichem Abstand. Und nun versuchen Sie bitte, diese neun Punkte mit vier durchgehenden Linien zu verbinden, ohne eine Linie zu wiederholen und ohne abzusetzen.
Gar nicht so einfach oder? Und worin liegt die Schwierigkeit? Richtig, an dem Rahmen, der die neun Punkte umschließt. Die optische Grenze gilt es nämlich zu überschreiten, um die Aufgabe zu lösen!
Ich schätze diese Übung sehr, um die Grenzen zu visualisieren, die uns im Alltag vermeintlich vorgegeben sind und uns davon abhalten, bestimmte Dinge zu tun. Häufig existieren diese Grenzen jedoch vor allem in unserem Kopf und sind gar nicht gesetzt – genauso wenig wie es Bestandteil der Aufgabe war, die Linien nicht zu überschreiten.
Wie aber erkennt man seine eigenen Grenzen? Dabei können folgende Fragen helfen:
- Was würde ich gerne tun, traue es mir aber nicht zu?
- Was bzw. welche Gedanken halten mich davon ab?
- Was oder wer engt mich eventuell ein?
Wenn Sie sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt haben, werden Sie bereits klarer sehen und einiges erkannt haben, das Sie begrenzt – in Ihrer Entwicklung, in Ihrem Potenzial, in Ihrem Erfolg. Als nächstes stellt sich die Frage, wie diese Grenzen zu überwinden sind und was man dadurch gewinnt.
Viele Grenzen sind dazu da, erkannt und überwunden zu werden
Denn wer Grenzen sprengt, läuft Gefahr, Menschen vor den Kopf zu stoßen – das will ich gar nicht verschweigen. Genau deswegen ist es wichtig, abzuwägen: Wen könnte ich eventuell verärgern, ist es mir das wert? Wenn der Gewinn – im übertragenen Sinn – für Sie erstrebenswert ist, überlegen Sie sich, wie Sie diese Grenze überschreiten können.
Machen Sie kleine Schritte, und passieren Sie die Grenze Stück für Stück. Das stärkt das Selbstvertrauen und gibt Sicherheit, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Erst einmal auf der anderen Seite angekommen, werden Sie feststellen, wie befreiend es ist, Grenzen zu überschreiten und welche neuen Potenziale sich auf diese Art für Sie erschließen!
Ihr Andreas Nemeth
*****
Wenn Sie an den aktuellen Potenzialblog-Beiträgen interessiert sind, empfehle ich Ihnen, ein Update einzurichten. Einfach unterhalb des Beitrags E-Mail-Adresse eingeben, „Jetzt abonnieren“ anklicken und kurz bestätigen. Über eine Weiterempfehlung an Kollegen und Freunde freue ich mich natürlich ganz besonders.