Der Ton macht die Musik

Töne treffen schwer gemacht. © c.heusler – Fotolia.com

Das hat sicher jeder von Ihnen schon erlebt: Man ist in geselliger Runde, und plötzlich erhebt sich jemand und fängt an zu singen. Oder im Familienkreis werden stolz die ersten Klavierversuche des Nachwuchses zu Gehör gebracht. Unvermeidlich verbunden mit derartigen liebenswerten Aufführungen sind zumeist schräge Töne, die musikalische Menschen zuweilen als schmerzhaft empfinden.

Während diese tonalen Abweichungen von der Norm im Familien- und Freundeskreis mit freundlichem Lächeln übergangen werden und der Auftritt vielleicht sogar mit wohlwollendem Applaus belohnt wird, kann der falsche Ton ein Verkaufsgespräch gründlich verderben. Deswegen hier zwei simple Tipps, wie Sie Ihre Stimme für die Ohren Ihrer Kunden wohlklingend erscheinen lassen können:

1. Lächeln Sie! Dadurch bekommt Ihre Stimme automatisch einen sympathischen und offenen Klang. Wenn sie das nicht glauben: Besprechen Sie Ihren Anrufbeantworter einmal, während Sie lächeln, und einmal, ohne zu lächeln – Sie werden staunen!

2. Passen Sie Ihren Tonfall in der Lautstärke dem Ihres Kunden an. D. h. nicht, dass Sie flüstern oder schreien sollen, aber nähern Sie sich tendenziell der Sprechweise Ihres Gegenübers.

Wenn Sie diese beiden Tipps befolgen, werden ihre Kunden sich aufgehoben fühlen, und Missverständnisse, die aufgrund des falschen Tons entstehen könnten, werden vermieden.

Ihr Andreas Nemeth

 

Schreibe einen Kommentar