„Pressure pushing down on me“ – so lautet die erste Textzeile des Hits „Under pressure“ der Rockgruppe Queen. Und wirklich leben wir in einer Welt, in der ohne Druck fast nichts zu gehen scheint. Zum Glück scheint es aber lediglich so, denn es ist möglich, begrenzenden Druck zu eliminieren.
Nehmen wir einmal das eigentlich positive Beispiel, dass man das dringende Bedürfnis verspürt, einen geliebten Menschen zu umarmen. Das Problem: Diese Person ist nicht in der Nähe. Das Ergebnis: Frust macht sich breit, denn wider besseres Wissen neigt der Mensch dazu, sich jetzt erst recht in diesen Wunsch hineinzusteigern. Wir wollen genau diesen Zug erreichen, wir möchten genau jene Arbeitsstelle, für das optimale Urlaubserlebnis muss es ein ganz bestimmtes Land sein. Genau diese Glücksfixierung baut unnötigen Druck auf. Man versäumt Glücksmomente, weil man meint, ohne bestimmte Dinge, ohne das Erreichen gewisser Ziele nicht glücklich sein zu können.
Paradox oder? Dabei bietet das Leben unendlich viele Möglichkeiten, um glücklich zu sein. Ich kann Ihnen aus eigener Erfahrung versichern: Sie werden bedeutend glücklicher leben, wenn Sie Glücksfixierungen in Ihrem Leben ausschalten. Und der Witz dabei: Sie werden Ihre Ziele, die Sie natürlich trotzdem haben (sollen), weitaus einfacher und lockerer erreichen. Nehmen Sie sich ein Beispiel an den Surfern: deren Gruß „Hang loose“ bedeutet nichts anderes als ‚locker bleiben‘. Das hilft offenbar dabei, große Wellen – auch die des Lebens – zu bewältigen.
Ihr Andreas Nemeth