Das hatten wir uns wohl alle anders vorgestellt. Aber nun hilft alles Hadern und Jammern nichts. Die Situation ist, wie sie ist, und wir müssen lernen damit umzugehen. Dennoch ist es zugegebenermaßen schwer, in diesen Zeiten die Eigenmotivation auf hohem Niveau zu halten: Die Lage ist schwierig, die langfristige Entwicklung nicht einzuschätzen, und die Frequenz und Kauflust der Konsumenten bleiben auch nach Ende des Shut downs weit hinter den Erwartungen oder Vor-Corona-Zeiten zurück.
Positives Denken und das Setzen von Zielen im Verkaufsgespräch halten die Eigenmotivation auf einem hohen Level. Foto: PixabayWie also gelingt es, die Eigenmotivation beizubehalten oder wieder auszugraben und die Kunden, die kommen, zu begeistern? Zum Beispiel, indem Sie sich vor jedem Verkaufsgespräch bewusst machen, welche persönlichen Ziele Sie mit diesem Verkaufsgespräch verfolgen. Damit mobilisieren Sie einen Motivationsfaktor, der besonders in relativ ruhigen Verkaufszeiten sehr hilfreich ist.
Gerade wenn in einem Geschäft nicht so viel los ist, ist es für die Mitarbeiter oft nicht einfach, voller Energie auf die Kunden zuzugehen. Es bedarf schon einer sehr guten Eigenmotivation, nach Stunden ohne Kunden, Begeisterung zu verbreiten. Genau in diesem Fall kann es hilfreich sein, ein klares Ziel vor Augen zu haben.
Wer sich Ziele eines Verkaufsgesprächs bewusst macht, steigert die Eigenmotivation
Neben persönlichen Zielen, gibt es natürlich auch allgemeingültige Ergebnisse, die am Ende eines erfolgreichen Verkaufsgesprächs stehen sollten. Genau die sollte man sich im Moment immer wieder ins Gedächtnis rufen . Auf Platz eins steht der zufriedene Kunde, denn dieser kommt nicht nur immer wieder, sondern berichtet auch von seiner positiven Erfahrung im Freundeskreis. Er ist die beste Werbung für Ihr Geschäft.
Ein weiteres denkbares Ziel könnte sein, möglichst jedem Kunden mindestens einen Zusatzartikel zu verkaufen, ohne dabei aufdringlich zu wirken oder ihm etwas aufzuschwatzen. Oder wie wäre es, wenn Sie sich vornehmen würden, dass jeder Kunde so zufrieden mit Ihnen war, dass er sich am Ende bedankt?
Fest steht, es gibt zu jeder Zeit und in jeder Situation jede Menge Ziele, die über bloßes „Umsatz erzielen“ weit hinausgehen. Und gerade diese Ziele sind es, die die Eigenmotivation stärken und langfristig über den Erfolg und Misserfolg eines Unternehmens entscheiden.
Bleiben Sie gesund & motiviert!
Ihr Andreas Nemeth
*****
Wenn Sie an den aktuellen Potenzialblog-Beiträgen interessiert sind, empfehle ich Ihnen, ein Update einzurichten. Einfach unterhalb des Beitrags E-Mail-Adresse eingeben, „Jetzt abonnieren“ anklicken und kurz bestätigen. Über eine Weiterempfehlung an Kollegen und Freunde freue ich mich natürlich ganz besonders.