Gemeinsam stark

Voran geht’s nur gemeinsam © Finnegan – Fotolia.com

Kürzlich stand ich in einem Modehaus und wartete auf meinen Gesprächspartner. Es war früh am Morgen, man hatte mich gleich gefragt, womit man mir helfen könne, Kunden waren zu dem Zeitpunkt nicht im Geschäft – und so hatte das Verkaufspersonal Zeit, miteinander zu reden. Es wurde gescherzt, gelacht und währenddessen gearbeitet. Und ich dachte: „Was für eine nette Atmosphäre, was für ein guter Teamspirit.“ So wie mir wird es vermutlich vielen Kunden dieses Hauses gehen, und damit hat es schon einen Pluspunkt vor anderen Unternehmen, in denen nicht gelacht und nicht gescherzt wird.

Sicher geht niemand in ein Geschäft, um sich an der guten Stimmung der Mitarbeiter zu erfreuen. Aber: Ist diese vorhanden, wird lieber gekauft – und zu verkaufen ist ja schließlich Sinn und Zweck eines Geschäfts oder?

Wie aber kann man in seinem Team begeisterte Atmosphäre erzeugen? Das Wichtigste: Nehmen Sie sich Zeit dafür! Denn wenn Sie nichts oder wenig in Ihr Team investieren, bekommen Sie entsprechend wenig zurück. Vermitteln Sie dem Team, dass es nicht darum geht, den anderen die Arbeit machen zu lassen, sondern dass jeder Einzelne eine Mitverantwortung für ein gutes Teamklima trägt.

Wie stark der Erfolg eines Teams von seiner Führung abhängt, lässt sich sehr gut an Fußballmannschaften, wie z.B. Bayern München, beobachten. Immer, wenn es einem Trainer gelang, die unterschiedlichen Charaktere der Spitzenfußballer unter einen Hut zu bringen, waren die Bajuwaren praktisch unbesiegbar.

Ihr Ziel muss es also sein, jung und alt, ordentlich und unordentlich, engagiert und phlegmatisch, egoistisch und teamorientiert usw. usf. zu einem erfolgreichen Ganzen zu verschmelzen. Ein weiterer wichtiger Schritt ist, das zu tun, was Sie von den anderen Teammitgliedern erwarten. Denn wie sagte schon Albert Schweitzer: „Mit gutem Beispiel voranzugehen, ist nicht nur der beste Weg, andere zu beeinflussen, es ist der einzige.“

Ihr Andreas Nemeth

Schreibe einen Kommentar