Kennen Sie das Pareto-Prinzip? Wenn nicht und Sie Probleme mit dem Zeitmanagement haben, sollten Sie sich einmal damit beschäftigen. Vilfredo Pareto, geboren Mitte des 19. Jahrhunderts in Paris, war ein italienischer Ingenieur, Ökonom und Soziologe, der sich – lange vor der Erfindung von Wortschöpfungen wie Work-Life-Balance – über den Nutzen und Effekt der Zeitplanung Gedanken machte.
Viele Menschen sind Sklaven der Zeit. Das muss nicht sein. © PixabayIhm haben wir die „Entdeckung“ des Pareto-Prinzips zu verdanken, das besagt, dass mit 20 Prozent des Zeiteinsatzes 80 Prozent der Ergebnisse erzielt werden, und mit 80 Prozent des Zeiteinsatzes lediglich 20 Prozent der Ergebnisse. Dieses Zeitprinzip hat auch heute noch enorme Auswirkungen auf Unternehmen, Gesellschaften und natürlich auch jeden einzelnen Menschen. So haben Wissenschaftler u.a. festgestellt, dass in vielen Unternehmen mit 20 Prozent der Kunden 80 Prozent des Gesamtumsatzes erzielt werden. Bei Banken besitzen häufig 20 Prozent der Kunden 80 Prozent der Gesamteinlagen.
Zeitplanung: Wer effektiv plant, gewinnt eine Menge Freiraum
Wie sieht es bei Ihnen mit dem Prinzip aus? Gibt es vielleicht auch bei Ihrer Zeitplanung Korrekturmöglichkeiten nach dem Pareto-Prinzip? Wissen Sie, welche Kunden zu den 20 Prozent gehören, denen Sie 80 Prozent Ihres Umsatzes zu verdanken haben? Und pflegen Sie diese entsprechend? Verschwenden Sie unter Umständen unnötige Energie für relativ unwichtige oder wenig umsatzträchtige Ergebnisse?
Es sollte mich sehr wundern, wenn das Durchforsten Ihres beruflichen Zeitplans nach dem Pareto-Prinzip nicht dazu führen sollte, dass Sie plötzlich viel mehr Zeit für den Bereich haben, der meist zu kurz kommt: das Privatleben. Man muss und sollte nicht warten bis einen die Gesundheit oder eine Krise dazu zwingt, die Zeit-Balance zwischen Beruf und Privatem wiederherzustellen! Mithilfe des Pareto-Prinzips eliminieren Sie unnötige Zeitfresser und Ihre Zeitplanung wird ökonomischer. Legen Sie am besten gleich während der kommenden freien Tage damit los!
Frohe Ostertage wünscht Ihr
Andreas Nemeth
*****
Wenn Sie an den aktuellen Potenzialblog-Beiträgen interessiert sind, empfehle ich Ihnen, ein Update einzurichten. Einfach unterhalb des Beitrags E-Mail-Adresse eingeben, „Jetzt abonnieren“ anklicken und kurz bestätigen. Über eine Weiterempfehlung an Kollegen und Freunde freue ich mich natürlich ganz besonders.