Mit dem Herzen dabei sein

Wegen der Online-Konkurrenz den Kopf in den Sand zu stecken, sieht in diesem Fall zwar originell aus, bringt aber gar nichts. Herzlichkeit hingegen schon! © alphaspirit/Fotolia.com

Bestimmt ist es Ihnen auch schon so gegangen: sie laufen durch die Stadt, nicht gerade bester Laune, und plötzlich lächelt Ihnen aus der grauen Masse unbekannter Menschen ein freundliches Gesicht entgegen und der Tag erhält eine ganz neue, positive Qualität. Das Gleiche gilt für ein Lob oder ein Dankeschön, besonders, wenn man nicht damit gerechnet hat. Jede freundliche Geste öffnet unser Herz, ohne dass wir etwas dagegen tun können oder wollen.

Diese Reaktion erfolgt natürlich nicht nur im Privaten, sondern auch im Geschäftsleben und  ganz besonders im Verkauf. Herzlichkeit ist die Waffe, wenn man es denn so martialisch bezeichnen will, mit der der stationäre Handel die Online-Konkurrenz besiegen kann. Hingegen bringt es absolut nichts, über die virtuellen Mitbewerber zu lamentieren – der Online-Handel ist Realität. Er wird nicht ab-, sondern zunehmen, so viel ist si­cher. Seit 2010 hat sich der Anteil des Internet-Han­dels mehr als verdoppelt. Dabei zählen Bücher, Elektroartikel und  – vom Umsatz her an erster Stelle – Beklei­dung zu den am häufigsten im Internet geshoppten Artikeln.

Jetzt kann man als Besitzer eines stationären Geschäfts die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, selbigen in den Sand stecken, jammern und klagen oder sich auf die eigenen Vorzüge besinnen und durchstarten. Denn der Handel vor Ort hat dem Internet in jedem Fall den zwischenmenschlichen Kontakt und persönli­chen Service voraus. Online-Anbietern ist dieser Vorteil durchaus bewusst, denn immer mehr von ihnen eröffnen stationäre Geschäfte, und sei es nur vorübergehend. Sie aber sollten Ihren bestehenden Vorteil nutzen, Herzlichkeit zum obersten Gebot allen verkäuferischen Handelns machen, das Herz Ihrer Kunden mit Kompetenz und Lächeln gewinnen und durch individuellen Service punkten.

Viel Erfolg dabei wünscht
Ihr Andreas Nemeth

 

Schreibe einen Kommentar