In den vergangenen Monaten habe ich in lockerer Folge – basierend auf meinem Buch „Kunden gibt’s, die gibt’s gar nicht“ – immer mal wieder darüber geschrieben, wie man auf verschiedene Kundentypen eingehen kann.
Basis dieser verständnisvollen Haltung den ‚Macken‘ anderer Menschen gegenüber ist die Tatsache, dass keiner von uns perfekt ist. Oder besitzen Sie keine Eigenarten, die Ihren Mitmenschen manchmal das Leben schwer machen? Verhalten Sie sich immer einwandfrei, gut gelaunt und tolerant? Wenn ja, Hut ab, und posten Sie mir bitte Ihre Adresse, denn einen perfekten Menschen, würde ich wirklich gerne einmal kennen lernen.
Wenn nein, trösten Sie sich – Sie entsprechen voll und ganz der Norm. Jeder Mensch legt ab und zu Verhaltensweisen an den Tag, die nicht nur für andere schwer zu ertragen sind, sondern die er an sich selbst überhaupt nicht ausstehen kann. Und obwohl das so ist, kann man solche „Vorfälle“ nicht gänzlich abschalten. Dies ist ein Beweis dafür, dass tief in unserem Inneren Mechanismen verankert sind, die wir mit unserem Bewusstsein nur in beschränktem Maße steuern können. Da in dieser Beziehung alle Menschen gleich gestrickt sind, besitzen auch Ihre Kunden diese mehr oder weniger erfreulichen Persönlichkeitsmerkmale.
Ist man sich dessen bewusst, fällt nicht nur der Umgang mit unterschiedlichen Charakteren bedeutend leichter, sondern auch der Umgang mit sich selbst. Das heißt nicht, dass man nicht mehr an sich arbeiten und sich weiter entwickeln sollte. Aber der Gedanke daran hilft, mit seinen Mitmenschen und sich selbst etwas geduldiger und nachsichtiger umzugehen.
Ihr Andreas Nemeth