Schon mal Spaß gehabt in letzter Zeit?

Ja, ja, das Leben ist eine ernste Angelegenheit. Aber es wird auch nicht besser, wenn man immer nur mit nach unten hängenden Mundwinkeln durch den Tag geht. Hinzu kommt, dass Spaß neben Sport und Spiel einer der Multiplikatoren unbegrenzter Lebensfreude ist, die wiederum wesentlicher Bestandteil für ein in jeder Hinsicht begeistertes Lebensgefühl ist.

Spaß haben ist so wichtig wie einfach, man muss es nur wollen. © Pixabay

Der Volksmund sagt es ganz richtig: „Lachen ist die beste Medizin“. Von Tränen oder schlechter Laune hat das wohl noch niemand behauptet. Aber Spaß haben und Lachen auf Knopfdruck – das geht doch gar nicht, sagen Sie vielleicht. Nun, Jahr für Jahr beweisen Karnevalisten das Gegenteil, aber auch beim Lachyoga wird nicht gelacht, weil jemand einen guten Witz erzählt hat, sondern weil die Teilnehmer es wollen. Der Trick daran: Körper und Geist tut es gut. Schon das Verziehen der Gesichtsmuskeln zu einem Lächeln signalisiert dem Gehirn, hier passiert etwas Positives, Freudiges, Schönes. Entsprechende Botenstoffe werden ausgesendet. Nicht ohne Grund werden Clowns in Krankenhäusern eingesetzt, um die Patienten zum Lachen anzuregen, und einige Ärzte berichten von einer unterstützenden Heilwirkung des Lachens bei der Krebstherapie.

Spaß in den Alltag integrieren

Jetzt ist nur die Frage zu klären, mit welchen Spaßfaktoren Sie sich zum Lachen bringen können, denn nicht jeder ist Karnevalsfan oder hat Lust auf einen Lachyoga-Workshop. Als Möglichkeiten sind der Spaß an sportlicher Aktivität oder irgendeinem Hobby naheliegend, denn Spaß muss sich nicht in lautem Lachen äußern, sondern darf auch nach innen gehen. Dann bieten sich Comedyshow, Komödien oder Kabarett an – übrigens auch für Betriebsausflüge oder Weihnachtsfeiern. Was man aber auf keinen Fall vernachlässigen sollte, ist der Spaß im Alltag. Dazu sollte man sich seine persönlichen Spaßfaktoren bewusst machen und in das normale Leben integrieren. Wer z.B. gerne Rad fährt, kann bereits den Arbeitsweg mit dem Zweirad zurücklegen. Wer gerne einen Schaufensterbummel macht, kann sich vornehmen, dies einmal die Woche im Anschluss ans Büro mit dem Heimweg zu verbinden. Möglichkeiten für mehr Spaß gibt es viele, man muss nur wollen!

Ihr
Andreas Nemeth

*****

Wenn Sie an den aktuellen Potenzialblog-Beiträgen interessiert sind, empfehle ich Ihnen, ein Update einzurichten. Einfach unterhalb des Beitrags E-Mail-Adresse eingeben, „Jetzt abonnieren“ anklicken und kurz bestätigen. Über eine Weiterempfehlung an Kollegen und Freunde freue ich mich natürlich ganz besonders.