Stärken nutzen

Wer seine Stärken kennt und gezielt einsetzt, überwindet so ziemlich jedes Hindernis. © Stefan Klever

Die Sängerin Pink kritisierte kürzlich ihre junge Kollegin Miley Cyrus, und zwar weil diese ihr Talent zu singen nicht in den Vordergrund stellen würde, sondern stattdessen auf ein Bad-Girl-Image setzt, obzöne Auftritte bei Preisverleihungen und nacktes Posing auf Abrissbirnen in ihren Musikvideos inklusive.

Ein Phänomen, das man relativ häufig beobachten kann. Wie oft schon hat ein junger Profifußballer, ausgestattet mit fantastischen Talenten, seine Karriere begonnen. Die Fachleute sind begeistert und sagen ihm eine erfolgreiche Zukunft voraus. Doch oft dauert es nicht lang, und entweder niemand spricht mehr von dem Talent, das Talent fällt (nur noch) durch Negativschlagzeilen auf oder es entwickelt sich nicht weiter und wird zum ‚ewigen Talent‘. Schade drum oder? Und ein Vorgang der keineswegs der Promiwelt vorbehalten ist. Auch in Unternehmen begegne ich häufig jungen, vielversprechenden Nachwuchskräften, die das gleiche ‚Schicksal‘ erleiden.

Was passiert ist? Die vorhandenen Stärken, Fähigkeiten und Talente wurden nicht gezielt oder gar nicht mehr eingesetzt. Das ist übrigens nicht nur bei jungen Führungskräften der Fall, sondern auch bei erfahrenen Managern und Unternehmern. Damit Ihnen das nicht passiert, nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, sich über den gezielten Einsatz Ihrer Stärken bewusst zu werden und ihn voranzutreiben.

Wie so oft, empfehle ich Ihnen dafür, sich eine Checkliste anzulegen und in ihr zum einen Ihre Stärken aufzulisten als auch die Aufgaben bzw. Situationen, in denen Ihnen dieses Talent besonders hilfreich ist. Dieses Bewusstmachen reicht schon, damit Sie Ihre Stärken in Zukunft gezielt in die Waagschale werfen können. Knackpunkt ist zugegebenermaßen die Umsetzung, aber da habe ich volles Vertrauen in Sie!

Ihr Andreas Nemeth

Schreibe einen Kommentar