Billig, billiger, verkauft!
Alle halbe Jahr das gleiche Spiel: Kaum naht – datumsmäßig – das Ende des Sommers bzw. Winters, setzen viele Händler der Modebranche auf das Motto aus der Überschrift. Gekommen ist…
...
Alle halbe Jahr das gleiche Spiel: Kaum naht – datumsmäßig – das Ende des Sommers bzw. Winters, setzen viele Händler der Modebranche auf das Motto aus der Überschrift. Gekommen ist…
Diese Aufforderung ist natürlich nur im positiven Sinn gemeint und bezieht sich ausschließlich auf das Kundenverhalten. Sie sollen ihren Kunden in keinem Fall nachstellen oder gar aufdringlich sein. Viel eher…
In meiner Jugend wurde Individualität großgeschrieben. Zwar gab es Popper, Alternative (auch Müslifresser genannt), Punks, Grufties, und immer schon Spießer. Die jeweilige Zugehörigkeit war an optische Merkmale gebunden, wie Haartolle…
Bekannte von uns haben direkt vor ihrer Haustür jeden ersten Sonntag des Monats einen Flohmarkt. Häufig werden sie an diesen Tagen geweckt, wenn die Stände zu früher Stunde aufgebaut werden…
Bei Menschen haben wir genau eine Zehntelsekunde, um einen ersten, möglichst guten Eindruck also ein positives Image zu hinterlassen. Nun kann einem das unter Umständen egal sein, schließlich interessiert einen…
Mit diesen Worten und somit 100-prozentiger Reduzierung versuchte vor vielen Jahren ein Händler auf einem türkischen Bazar unsere Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Gelungen ist es ihm vor allem, weil…
Verführung in Corona Zeiten! „Es ist etwas Seltsames eingetreten: Wir wollen nichts mehr. Und in dem Moment, in dem keiner mehr was will, musst du verführen“, so weise sprach der…
Nicht erst im Zuge von Fridays for Future und vermüllten Meeren sind gesunde Ernährung, die den Jahreszeiten entspricht und möglichst aus der Region stammt, ein Thema. Aber mit Regionalität kann…
Schon mehrfach habe ich mich an dieser Stelle darüber ausgelassen, wie wenig hilfreich Floskeln sind, wenn man etwas verkaufen möchte. Und dennoch: Geht man in den Handel begegnen einem Sätze…
Das fragte ich mich vor ziemlich genau einem Monat. Und zwar keineswegs aus beruflichen oder privaten Gründen, sondern weil es quasi unmöglich war, Zeitung oder News im Internet zu lesen,…