Schon häufiger habe ich an dieser Stelle darüber geschrieben, wie wichtig die Emotionalisierung des POS ist, um den Kunden in ein Geschäft zu locken und im besten Fall an selbiges zu binden. Aber mit Emotionen können auch jenseits der Kunden große Potenziale erschlossen werden. Auch und gerade Mitarbeiter, die sich ihrem Arbeitgeber emotional verbunden fühlen, sind ein wesentlicher Faktor, wenn es um den Erfolg eines Unternehmens geht.
Den Satz „Das hätte ich alles nicht ohne meine Team geschafft“, hört man relativ häufig. Dennoch wird die Bedeutung von Mitarbeitern, die mit dem Herzen hinter der Firma und deren Zielen stehen, oftmals unterschätzt. Aber, wer nur „Dienst nach Vorschrift“ leistet – so wie 70 Prozent der Arbeitnehmer nach Gallup Engagement Index 2017 – oder gar innerlich gekündigt hat (15 Prozent), bringt ein Unternehmen nicht voran. Ich würde behaupten: Der Schlüssel für eine überdurchschnittliche Mitarbeitermotivation ist eine emotionale Mitarbeiterbindung.
Wertschätzung ist wichtiger als Geld
Wer nun meint, großzügige Urlaubsregelungen, gute Verdienstmöglichkeiten und beispielsweise Angebote zur Kinderbetreuung würden reichen, um emotionale Bindung an das Unternehmen entstehen zu lassen, täuscht sich. Der Gallup-Studie zufolge ist z.B. die Möglichkeit, das zu tun, was man richtig gut kann, fünfmal relevanter als das Gehalt. Ebenfalls großen Einfluss auf ein positiv emotionales Verhältnis zum Arbeitgeber haben die Führungsqualität, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die Beziehung zu Kollegen und die Sinnhaftigkeit der Arbeit. Es ist eben doch nicht nur das Geld, das zählt.
Ihr
Andreas Nemeth
Wenn Sie an den aktuellen Potenzialblog-Beiträgen interessiert sind, empfehle ich Ihnen, ein Update einzurichten. Einfach rechts oben E-Mail-Adresse eingeben, „Jetzt abonnieren“ anklicken und kurz bestätigen. Über eine Weiterempfehlung an Kollegen und Freunde freue ich mich natürlich ganz besonders.