Wenig zu tun? Seien Sie doch froh!

Wir befinden uns derzeit in einer Situation, die viele von uns zu einer Verlangsamung des Arbeits- und Lebenstempos zwingt. Diese ungewollte Untätigkeit und das scheinbare Ausgeliefertsein können einen in den Wahnsinn und zur Weißglut treiben und somit Energie rauben. Oder eben auch nicht.

Auch wenn die derzeitige Ruhepause erzwungen ist, kann man sie nutzen, um Energie zu tanken. Foto: Pixabay

Schon mehrfach habe ich an dieser Stelle dazu aufgerufen, mal Fünfe gerade sein zu lassen und sich eine Auszeit zu gönnen. Einfach weil es wichtig ist, damit die Tanks mit Energie nicht leer laufen und weil die besten Ideen nicht unter Druck und im hektischen Alltag entstehen, sondern in der wirklichen oder bildlichen Hängematte.

Wenn die Zeit schon mal da ist, nutzen wir sie doch für Dinge, für die sonst viel zu wenig davon bleibt, die aber so wichtig sind für unser Glück, unsere Begeisterung, unsere Fantasie und unsere Energie. Schon jetzt fällt mir auf, dass viel mehr Leute joggen; andere unterhalten sich aus dem Fenster heraus mit Nachbarn, die man zu normalen Zeiten wochenlang nicht sieht. Selten habe ich so viele Familien bei gemeinsamen Aktivitäten beobachtet, da werden die alten Inliner herausgeholt und eingemottete Playstations für den Familienspaß wieder hervorgekramt.

Besser unfreiwillig Energie tanken als gar nicht

Ich möchte es gar nicht beschönigen. Die Zeiten sind in vielerlei Weise bedrückend und die Folgen nicht absehbar. Aber sie sind wie sie sind, und durch Negativität und Trübsal machen wir sie nicht lebenswerter und berauben uns der noch vorhandenen Energie. Besinnen wir uns also lieber! Auf das, was wir haben, auf das, was wir können, auf das, was wir möchten. Und nutzen wir die Zeit, die uns aufgezwungen wird, um so manche Weiche, die im Alltag eingerostet ist, zu ölen und wieder in die richtige und vielleicht auch in eine andere Stellung zu bringen.

Übrigens auch Ihre Mitarbeiter haben unter Umständen mehr Zeit als ihnen lieb ist. Vielleicht lassen sich die freigewordenen Kapazitäten nutzen, um Ideen und Inspiration für die Zeit nach der Krise zu sammeln. Warum nicht mal in einer Skype-Konferenz mit dem Team ein Brainstorming machen, was sich optimieren lässt, welche Ideen vorhanden sind? Vielleicht unterstützt einiges davon einen erfolgreichen Start in die Nachkrisenzeit.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Andreas Nemeth

*****

Wenn Sie an den aktuellen Potenzialblog-Beiträgen interessiert sind, empfehle ich Ihnen, ein Up­date einzurichten. Einfach unterhalb des Beitrags E-Mail-Adresse eingeben, „Jetzt abonnieren“ an­klicken und kurz bestätigen. Über eine Weiterempfehlung an Kollegen und Freunde freue ich mich natürlich ganz besonders.