Der Kunde von heute ist anspruchsvoller geworden. Auch, weil er durch das Internet besser und umfassender informiert ist, nicht nur über Preise, sondern auch über Materialien, Trends etc. Doch dieses Mehr an Information führt nicht unbedingt dazu, dass der Kunde besser weiß, was er will.
Der Inhaber eines mittelständischen Modegeschäfts sagte vor kurzem zu mir: „Die Verbraucherin ist zwar deutlich besser informiert als früher, aber häufig auch stärker verunsichert.“ Und genau diese Tatsache nutzt er zu seinem Vorteil: „Wir können dafür sorgen, diese Verunsicherung abzubauen.“ Denn gegen Verunsicherung hilft nur eines – professionelle Beratung, und die findet man im Online-Shop eben nicht.
Deswegen, rollen Sie nicht innerlich mit den Augen, wenn Ihr Kunden Ihnen gegenüber vielleicht sogar erwähnt, dass er sich zuvor im Internet informiert hat. Denn a) ist er ja trotzdem oder vielleicht gerade deswegen in Ihr Geschäft gekommen, b) können Sie als gut geschultes Mitglied eines begeisterten Verkaufsteams Unsicherheiten aufspüren und auflösen und c) gibt Ihnen dieser Kunde mit seinem Besuch die Möglichkeit, mit Ihren Trümpfen, nämlich modischem und menschlichem Know-how, zu punkten.
Mit der Schnelligkeit, der Vielfalt und zuweilen auch der Preisgestaltung des Onlinehandels können Sie es vielleicht nicht aufnehmen, aber Sie haben andere Pfunde, mit denen Sie wuchern können. Der oben zitierte Inhaber sagte noch etwas sehr Kluges: „Der Mensch macht den Unterschied“ und den hat das Internet nicht zu bieten.
Ihr Andreas Nemeth