Heute ist mit dem Nikolaustag sozusagen die Kür, die Pflicht folgt an Weihnachten. Wovon ich spreche? Vom Schenken, denn für viele Menschen ist die Suche nach dem richtigen Geschenk kein Spaß, sondern eine anstrengende Angelegenheit. Schenken ist eine Kunst, die leider nicht jeder beherrscht und die man nur schwer erlernen kann. Da werden Kreative zu phantasielosen Geschöpfen, finanziell Klamme zu Großkotzen, Reiche zu Geizhälsen, Stilvolle zu Geschmacklosen und Beschenkte zu Enttäuschten.
Doch wie es im Leben so ist, des einen Leid‘ ist des anderen Freud‘, und genauso dürfen Sie als Händler und Verkäufer diese ‚Qual bei der Geschenkewahl‘ getrost betrachten. Denn hier können Sie mal so richtig zeigen, was Ihr Geschäft zu bieten hat und was Sie können. Hinhören zum Beispiel!
Vielleicht erinnern Sie sich, dass ich mich diesem Thema an gleicher Stelle bereits im April dieses Jahres gewidmet habe. Aber jetzt ist diese Qualität noch einmal ganz besonders gefragt, deswegen nehme ich den Faden noch einmal auf. Je besser es Ihnen nämlich gelingt, Ihrem Kunden durch geschickte Fragen und genaues Hinhören ein stimmiges Bild der Persönlichkeit des zu Beschenkenden zu entlocken, desto besser können Sie mit passenden Geschenkvorschlägen aufwarten.
Sie werden feststellen, wenn Ihre Auswahl stimmt, spielt der Preis nur eine untergeordnete Rolle. Schließlich möchte jeder eine Freude machen und in glückliche Augen schauen, wenn er schenkt, manchem fehlt halt einfach nur das Talent dafür. Und wenn Sie dazu beitragen, dass Ihr Kunde eine kleine Portion Glück verschenken kann, wird er es Ihnen danken, nicht nur in dem Moment, sondern sicher auch in Zukunft.
Also: Ohren auf beim Kundengespräch!
Ihr Andreas Nemeth