Billig, billiger, verkauft!
Alle halbe Jahr das gleiche Spiel: Kaum naht – datumsmäßig – das Ende des Sommers bzw. Winters, setzen viele Händler der Modebranche auf das Motto aus der Überschrift. Gekommen ist…
Alle halbe Jahr das gleiche Spiel: Kaum naht – datumsmäßig – das Ende des Sommers bzw. Winters, setzen viele Händler der Modebranche auf das Motto aus der Überschrift. Gekommen ist…
Eine Bekannte, die in der Modebranche tätig ist, erzählte mir neulich von einer Sendung im Fernsehen, in der Frauen beim Kauf ihres Brautkleids begleitet werden. Sie interessiert dabei vor allem…
Nein, dies wird kein weiterer Beitrag darüber, warum es derzeit besser ist, die eigenen vier Wände oder Grundstücksgrenzen zu genießen, also ein sozusagen regionales Leben zu führen! Vielmehr möchte ich…
… das klingt derzeit zwar verlockend, wäre aber genau die falsche Reaktion. Natürlich ist es erst einmal eine Katastrophe für einen Händler, wenn er sein Geschäft schließen muss. Und die…
Diese Aufforderung ist natürlich nur im positiven Sinn gemeint und bezieht sich ausschließlich auf das Kundenverhalten. Sie sollen ihren Kunden in keinem Fall nachstellen oder gar aufdringlich sein. Viel eher…
Kunden wollen unterhalten werden! Nicht trotz, sondern gerade wegen Corona Wie man Kunden begeistert – damit setzt sich ein Händler wohl jeden Tag auseinander, zumindest sollte er es tun. Denn…
In meiner Jugend wurde Individualität großgeschrieben. Zwar gab es Popper, Alternative (auch Müslifresser genannt), Punks, Grufties, und immer schon Spießer. Die jeweilige Zugehörigkeit war an optische Merkmale gebunden, wie Haartolle…
Bekannte von uns haben direkt vor ihrer Haustür jeden ersten Sonntag des Monats einen Flohmarkt. Häufig werden sie an diesen Tagen geweckt, wenn die Stände zu früher Stunde aufgebaut werden…
Momentan befinden wir uns, ob nun privat und/oder beruflich, unzweifelhaft in der Hochphase des Konsums. Dennoch wende ich mich heute einem Thema zu, das – zumindest auf den ersten Blick…
Wenn es etwas bringen würde – und erlaubt wäre – könnte man den Konsumenten ja in Bankräubermanier dazu bringen, im stationären Handel zu kaufen. Doch sieht es in Wahrheit vielleicht…